Gut, gesund, nachhaltig – Die Grundsteine unserer Bauprojekte.
Dank modernster Bautechnik ist heutzutage luxuriöser Wohnstil und energiesparendes Umweltbewusstsein kein Widerspruch mehr. In den letzten Jahren haben wissenschaftliche Entwicklungen auf dem Bausektor ganz neue Möglichkeiten eröffnet um energiebewusst, gesundheitsfördernd und nachhaltig zu bauen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. GAIA Living bringt diese Technik jetzt nach Mallorca.
Sämtliche Bauelemente werden in hochtechnisierten Industrieunternehmen mit modernster Maschinentechnologie vorgefertigt. Hierdurch werden eine Maßgenauigkeit und Qualität gewährleistet, die bei der konventionellen Bauweise auf der Baustelle nicht erreicht werden kann. In den Fertigungshallen herrscht eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur, sodass auch Holz immer wetterunabhängig verarbeitet werden kann und eine gleichbleibende hohe Produktqualität erzielt wird.

GAIA Living hat den Holzhochbau als Grundlage für das Bauen von Wohnhäusern weiter entwickelt. Holz ist die grundsätzliche Materialquelle in unseren Gebäuden. Die verbauten Hölzer sind erneuerbare und CO2-bindende ökologische Baustoffe; die für eine gesunde Atmosphäre sorgen. Alle Hölzer sind FSC zertifiziert und stammen garantiert aus nachhaltigem Anbau. In unserer Arbeit setzen wir uns aktiv für nachhaltige Fortbewirtschaftung ein. Die gepflanzten Bäume in Innenhöfen und Außenbereich gönnen Schatten, Schutz und Ruheplätze.
CLT-Paneele (Cross Laminated Timber) sind unser Beton der Zukunft:
Die von uns verwendeten CLT-Paneele sind eine Marktneuheit auf Mallorca und werden die zukünftige Bauphysik entscheidend verändern. Getrocknetes Massivholz wird kreuzweise verleimt und unter hohem Druck zu stabilen und ästhetischen Platten gepresst. Diese können direkt in der tragenden Struktur von Gebäuden eingesetzt werden und bilden den kompletten Überbau des Gebäudes. Durch die Dichte ist nicht nur die Stabilität ungewöhnlich hoch, sondern auch die isolierende Wirkung besonders gut. Es wird auch keine zusätzliche Dampfsperre benötigt und auch die Feuerfestigkeit leidet nicht. Dennoch regelt das Holz durch Diffusion den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt im Haus.

GAIA Living nutzt Korkplatten für die Dämmung und Fassadenverkleidung. Die manuelle Gewinnung der Kork-Rinde aus einheimischen Korkwäldern garantiert den schonenden Eingriff und nachhaltige Forstwirtschaft, ohne den Baum zu beschädigen. Durch ein spezielles Erhitzung-Verfahren wird das Biopolymer Suberin, welches in der Zellstruktur des Korks vorkommt, geschmolzen und wirkt als natürliches Bindemittel. Das Material kann so auf völlig natürliche Weise ohne chemische Zusätze zu stabilen Platten geformt werden. Auch wenn diese an der Fassadenaußenwand der Witterung und Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, braucht Kork keine aufwendige Pflege und kann einfach wiederverwendet werden.

Wasser ist nicht nur für den Wachstum unserer Umwelt und Baustoffe Grundvoraussetzung und als natürliche Ressource begrenzt und kostbar. Auch für uns ist sauberes Wasser lebenswichtig.
GAIA Living versorgt darum seine Bewohner mit aufbereitetem Trinkwasser, direkt aus der Wasserleitung. Warmwasser wird durch die Nutzung von Solarenergie energiesparend bereitgestellt.
Verwendete Technologien wie verbrauchsarme Duschköpfe und Mischbatterien inklusive Perlatoren versetzen das Leitungswasser mit Luftbläschen und wassersparende WC-Spülkästen sorgen trotz höchster Hygiene für geringeren Verbrauch von Frischwasser.
