+49 171 5636 690 info@bic-mallorca.com

Nachhaltig bauen. Gesund wohnen. Gut leben.

GAIA Living ist unser Beitrag zu einem guten und nachhaltigen Leben. Die BIC Mallorca entwickelt GAIA Living als wegweisendes Baukonzept für Nachhaltigkeit, gesunden Wohnraum, ökologisches Einsparpotential und Umweltschutz.

Sparsames und energieeffizientes Wohnen auf Mallorca.

Der Klimawandel ist vielleicht die größte sozioökonomischen Herausforderung, der sich die globale Menschheit stellen muss.

GAIA-LIVING setzt auf umweltfreundliches Bauen, auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die maximal mögliche Verringerung des CO2 Ausstoßes bei unseren Projekten. Die herkömmliche Gebäudeherstellung verantwortet rund 40% des europäischen Energieverbrauchs und allein der Bau einer 100 m2 großen Wohnung verursacht etwa 70 Tonnen CO2 verursacht. Wir reduzieren den ökologischen Fußabdruck unserer Gebäude drastisch. Vor allem die vorherrschende Verwendung von Holz als Baustoff trägt dazu bei, dass bei dem Wohnungsbau 40% weniger Treibhausgase freigesetzt werden. Nach Jahrhunderten möglicher Verwendung hinterlässt Holz auch keinen nicht-verwertbaren Bauschutt, sondern ein Ausgangsmaterial, welches weiterverwertet, recycelt oder zur Energieerzeugung genutzt werden kann. Apropos: In Spanien wächst jede Minute so viel Holz nach, wie für den Bau eines Wohnhauses benötigt wird.

Neben den Vorteilen der Nachhaltigkeit verfügt Holz über ausgezeichnete Dämm- und Isoliereigenschaften. Wir haben gemeinsam mit unserem Holzlieferanten die derzeitig bestehende Wand- und Dachtechnik verbessern können, sodass wir optimale Dämmwerte erzielen.

Die architektonische Anordnung des Patios der GAIA Living Häuser dient als großer Temperaturregulator für das gesamte Gebäude. Im Sommer ermöglicht er die Querlüftung und erfrischt die Innenluft. Im Winter dient er als Sonnenfänger und unterstützt die natürliche Aufheizung der Wohnungen.

Isolierungen, Dämmwerte, konstruktives Design zur Vermeidung von Wärmebrücken, hochwertige Verglasungssysteme, mobile Sonnenschutzvorrichtungen, erhöhte Luftdichtigkeit in der Gebäudestruktur führen in der Endkonsequenz dazu, dass wir mit unserer Bauphysik keine Heizung benötigen. Damit sparen unsere Passivenergie-Häuser alle Heizkosten, die fast die Hälfte (47%) des jährlichen Energiekonsums spanischer Haushalte ausmachen.

Natürliche Materialien schützen – unsere Gesundheit und unsere Umwelt.

GAIA Living baut weitestgehend mit dem natürlichen Werkstoff Holz. Dieser hat nicht nur ökologische und ressourcenschonende Vorteile, sondern fördert auch aktiv die Gesundheit in Gebäuden. Es erfüllt alle Anforderungen der modernen Bauphysik, ist stabil und wird höchsten Ansprüchen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit gerecht und ist damit der konventionellen Bauweise durch den Verzicht auf Bauchemie klar überlegen.

  • Holz ist ein natürlicher Baustoff, das keine Allergien oder sonstige nachteiligen Reaktionen hervorruft.
  • Es strahlt keine Radioaktivität aus und verursacht keine physischen oder psychologischen Veränderungen im Menschen.
  • Aufgrund seiner porösen Struktur verhindert es die Speicherung von Radon, organischen Verbindungen und mikroskopische toxische Partikel, die beim Bau mit herkömmlichen Baumaterialien abgesondert werden und Atemwegserkrankungen hervorrufen.
  • Es reguliert die Luftfeuchtigkeit aufgrund seiner thermischen Eigenschaften sowohl im Sommer als auch im Winter auf natürliche Weise.
  • Holz nimmt aufgrund seiner porösen Struktur optimal Schallwellen auf, was den Schlaf und das physische und psychische Wohlbefinden unterstützt.
  • Holz enthält antibakterielle Substanzen, wodurch das Anstecken mit bestimmten Krankheiten reduziert wird.
  • Holz nimmt Luftfeuchtigkeit auf, sondert diese wieder aus und bindet Kohlenstoff und regelt so auf natürliche Weise das Gleichgewicht der Luftfeuchtigkeit, wodurch Atemwegserkrankungen und Asthma verringert wird und eine angenehme Atmosphäre in den Wohnräumen geschaffen wird.
  • Nach einer Studie von der University of British Columbia verbessert Holz die geistige Gesundheit und die Konzentrationsfähigkeit und wirkt sich stressmindernd aus.

Das Zuhause für gesundes, nachhaltiges Wohnen schont nicht nur die Gesundheit seiner Bewohner, sondern beeinflusst auch den Wohnkomfort und das generelle Wohlbefinden.
Es werden keine physischen, chemischen oder organischen Schadstoffe emittiert und die Baumaterialien strahlen werden elektromagnetische Wellen noch Radioaktivität aus.
Viele natürliche Lichtquellen, natürlich regulierte Temperatur und Belüftung sowie angenehme akustische Verhältnisse sind exakt aufeinander abgestimmt und werden für jeden Standort spezifisch entwickelt. 

 
Eine Oase der Ruhe durch effizienten Schallschutz.

GAIA Living ist ein Ort der Erholung. Gutes Wohnen bietet Komfort und Entspannung. Als solches ist es die besondere Herausforderung, die Wohnungen mitten in der Stadt von dem umgebenden Alltags-Lärm abzuschirmen. Als solches haben wir akustische Studien zum Schallschutz durchgeführt. Die Aufgabe des Schallschutzes ist es, durch das Unterbrechen der mechanischen Schwingungen die Geräusche einzudämmen. Im Holzbau setzen sich die Bauteile immer aus mehreren Schichten zusammen. Dadurch wird dem Schall auf seinem Weg zwischen den Bauteilen ein mehrfacher Widerstand entgegengesetzt. Durch gezielte Barrieren in dem Haus werden durchgehende, schallübertragende Strukturen aufgebrochen. So bieten unsere Wohnungen Privatsphäre und Ruhe, ohne die Bewohner von dem Leben Mallorcas abzuschneiden.

Ökologisches Wohnen darf kein Luxus sein.

Der griechischen Mythologie nach ist GAIA die Mutter aller Götter und die Göttin der Erde und der Natur, aus welcher alles Leben entsteht. GAIA Living ist unsere Symbiose aus dem Ursprung der Natur und dem modernen, zukunftsweisenden Leben. Als solches haben wir das Ziel, allen Bewohnern Mallorcas gutes und nachhaltiges Wohnen zu ermöglichen. Die Verwendung größtenteils lokaler Baumaterialien reduzieren einerseits die Baukosten, andererseits werden Heiz- und Klimatisierungskosten in den Passivhäusern dauerhaft vermieden.

Wir wollen ein gutes Wohnen für zukünftige Generationen schaffen. Darum denken wir nicht nur die ökologische Verträglichkeit, sondern auch sozio-ökonomische Verträglichkeit von Anfang an mit. 

Wie beeinflusst Covid-19 unser Wohnen?

Als Bewohner Mallorcas sind wir selbst von der Covid-19 Krise betroffen. Wir haben die vergangenen Wochen genutzt und Kriterien entwickelt für ein gutes und sicheres Wohnen. Auch GAIA Living wird dahingehend überprüft. 

Die Hygiene in Gebäuden muss entschieden verbessert werden.
Leitungswasser muss als Trinkwasser zur Verfügung stehen.
Die Bevorratung und Kühlung von Lebensmitteln muss mit eingeplant werden.
In allen Wohnungen muss ein Heimarbeitsplatz mit der notwendigen Technik berücksichtigt werden.
Unsere Gebäudetechnik mit Luftfilteranlagen muss eine nahezu komplette Selbstversorgung an Energie ermöglichen.
Es müssen ausreichend hausinterne Aktivitätsmöglichkeiten und Freiräume geschaffen werden.

Viele fragen sich derzeitig „wann Corona vorbei sein wird” und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Die realistische und ehrliche Antwort darauf ist:  Niemals.

Die Corona-Situation verändert das Leben des Einzelnen und das Zusammenleben vieler massiv. Soziale Distanz gilt als oberste Bürgerpflicht. Welche Folgen wird diese soziale Distanz mit sich bringen?

Viele Leute gehen weniger nach draußen, ins Kino oder Theater und halten sich mehr in der eigenen Wohnung auf.
Die Aktivitäten der Vereine, von den Sport- und Kulturvereinen über Freundes- und Fördervereine bis zu den Basisorganisationen des politischen und kirchlichen Lebens, sind größtenteils eingestellt, was dazu führt, dass die soziale Distanz in nahezu allen Lebensbereichen neu definiert wird.

Wie gehen wir zukünftig mit den Folgen von Einsamkeit und Angst, den Sorgen und den Bedürfnissen der Bewohner um ?

Soziale Notlagen und viele unbefriedigte Bedürfnisse erfordern neue Lösungen und müssen bewältigt werden.
Die sich aus der COVID-19-Situation resultierende wirtschaftliche Entwicklung wird dazu führen, dass viele Unternehmen an Liquidität verlieren und finanzielle Engpässe erleiden werden. Um die Krise zu überleben, werden die Unternehmen nach Einsparungen suchen müssen. Dies wird auch den personellen Bereich betreffen, es werden deutlich mehr Homeoffice-Arbeitsplätze entstehen. In der Arbeitswelt wird ein Strukturwandel erfolgen. Tele- und Videokonferenzen werden zukünftig zum Alltag.

Wie muss sich die Bauphysik und die Wohnungsplanung ändern, wie können sich moderne Wohnungen den geänderten Anforderungen der Post-Corona-Zeit  anpassen ?

Krisenzeiten erfordern von uns Menschen, sich selber zu verändern und neue Wege zu gehen , Herausforderung für unsere Lebensweise, Besinnung auf Umwelt – so entsteht Zukunft
Die BIC Mallorca hat in einjähriger Entwicklungszeit unbeachtet der Covid-19 Probleme ein neues Baukonzept entwickelt. Unser Ergebnis GAIA-Living bietet schon heute ein hohes Maß an Nachhaltigkeit, gesunden Wohnraum, ökologischen Einsparpotential und Umweltschutz.

Unsere Gebäude werden überwiegend aus dem Baustoff Holz errichtet, dem gesündesten Baustoff, den die Natur uns zur Verfügung stellt. Betongebäude beinhalten hunderte toxisch belastetet Baustoffe, die unserer Gesundheit schaden. In unseren Gebäuden installieren wir hochmoderne Wasseraufbereitungsanlagen, sodass die Bewohner über 100 % trinkfähiges und gesundes Wasser verfügen. Unsere Dämmstoffe aus Kork beinhalten ebenfalls keinerlei toxische Elemente. Über  Solaranlagen versorgen wir das Gebäude überwiegend mit erneuerbarer Energie. Unsere Bauphysik eignet sich hervorragend für die Zertifizierung als Passivhaus, wodurch wir bis zu 80 % der üblichen Versorgungsnebenkosten einsparen können.

Wir machen es uns zur Aufgabe, GAIA Living auch und gerade in der aktuellen Krisen-Situation weiter zu entwickeln. Gesunde Nachhaltigkeit im Wohnen wurde mit einem Schlag in unser aller Bewusstsein geholt. Wir sind uns als Bauträger dieser Verantwortung bewusst und möchten mit GAIA Living unseren Teil dazu beitragen.